Für die volle Funktionalität dieser Site ist JavaScript notwendig. Hier finden Sie eine
Anleitung zum Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser
.
zum Inhalt springen
zum Footer springen
Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme
Uni
versität Stuttgart
F
akultät
04
Sprache dieser Seite
de
en
Suche
Hauptnavigationspunkte
Suche
Suche
zurück
Institut
Forschung
Lehre
Abteilung Biobasierte Materialien
Abteilung Bioenergetik
Abteilung Biophysik
Abteilung Intelligente Biointegrative Systeme
Abteilung Neurobiologie
Abteilung Pflanzen-Biotechnologie
Research Unit - Systemische Neurobiologie
Research Unit - Molekulare und Synthetische Pflanzenvirologie
??? NavText ???
??? NavText ???
??? NavText ???
Abteilung Bioenergetik
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Strukturaufklärung von der photosynthetische Einheit von R. rubrum
Abteilung Biobasierte Materialien
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Biosynthese von Materialien
Biomineralisierung in Ciliaten
Bio-Computational Analysis und Simulationen von mechanosensitiven Prozessen
Methodische Schwerpunkte
Abteilung Biophysik
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Nanoporen Biosensorik
Proteintranslokation in Mitochondrien
Apoptose und Mitochondrien
Lehre
Biophysikalische Grundlagen der Zellphysiologie
Biomechanik der Zelle
Bioanalytik I
Bioanalytik II
Institut
Team
Kontakt
Abteilung Intelligente Biointegrative Systeme
Publikationen
Research Unit - Molekulare und Synthetische Pflanzenvirologie
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Molekularvirologische Projekte mit Geminiviren
Nanobiotechnologische Projekte mit Virusderivaten
Abteilung Neurobiologie
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Physiologie von Lern- und Gedächtnisprozessen
Lernen und Entscheidungsprozesse
Physiologie von Lern- und Gedächtnisprozessen
Forschnugsprojekte
Research Unit - Systemische Neurobiologie
Forschung
Lehre
Publikationen
Team
Abteilung Pflanzen-Biotechnologie
Lehre
Forschung
Publikationen
Team
Forschung
Pflanze/Umwelt-Interaktion
Subzelluläre Kompartimentierung
Regulation des Primärstoffwechsels
Mathematische Modellierung
Lehre
BiolSys
DynModel
PflanzenBiotechnologie
PflanzlicheSysteme
WissMet
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Navigation schließen
Abteilungen des IBBS
Biobasierte Materialien
Biophysik
Intelligente biointegrative Systeme
Bioenergetik
Neurobiologie
Pflanzen-Biotechnologie
Research Units
Systemische Neurobiologie
Aquatische Biodiversität und wissenschaftliches Tauchen
Molekulare und Synthetische Pflanzenvirologie
Funktionseinheiten des IBBS
Analytik
Zellbiologie
Elektronenmikroskopie
Molekularbiologie
Aktuelles
JoVE Video: Single-molecule imaging of lateral mobility and ion channel activity
ICP and Biophysics group in FORSCHUNG LEBEN 04/23: The use of nanopores to detect potential diseases
Tracking the activity and position of mitochondrial beta-barrel proteins. Wang et al. Springer Protocols, in press (2023)
Kohl et al. (2023) Intracellular bioaccumulation of the rare earth element Gadolinium in ciliate cells resulting in biogenic particle formation and excretion
Biophysics Group: Open PhD position in single-molecule biochemistry / microscopy
Two conformations of the Tom20 preprotein receptor in the TOM holo complex. Ornelas et al. bioRxiv: preprint (2023)
Lungu et al. (2023) Golgi screen identifies the RhoGEF Solo as a novel regulator of RhoB and endocytic transport
Single-molecule imaging of lateral mobility and ion channel activity in lipid bilayers using TIRF microscopy. Wang et al. JoVE 192: 1-21, doi 10.3791/64970 (2023)
Biophysics Group new member of the BMBF Cluster 4 Future initiative "nanodiag BW"
Foto: Hahn-Schickard
Electron microscopy-based structure of TOM core complex now also published in the textbook Voet & Voet Biochemistry 4th edition - International adaptation (2021)
Holzwarth et al. (2022) Modulating chitin synthesis in marine algae
International Black Forest Symposium 22-24 June 2022: "Viral Findings of Curious Scientific Friends" - based on the grounds of Holger Jeske
Weitere Informationen
Institut
Organisation des Instituts, Personenlisten, zentrale Kontaktinformationen
Forschung
Forschung des Instituts
Lehre
Lehre des Instituts
Kontakt
Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme, Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 57 , D-70569 Stuttgart, Germany
Weitere Informationen
E-Mail schreiben
Zum Seitenanfang