Allgemeine Informationen
- Dozent
- Semester
-
Winter
- Umfang
-
3 ETCS
- Sprache
-
Deutsch oder Englisch
- Termine
-
Donnerstags 11:30 - 13:00 Uhr / PWR 57 V9.330
Aktuelles
- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 ist derzeit nicht vorhersehbar, in welcher Weise der universitäre Lehrbetrieb in nächster Zeit beeinträchtigt werden wird.
- Im Wintersemester 2022 werden alle Vorlesungen durch Veranstaltungsaufzeichnungen, die in ILIAS zum Download hinterlegt werden, begleitet. Darüber hinaus wird es nach Rücksprache mit den Studierenden entsprechend der an unserer Universität geltenden Coronaverhaltensregeln Präsenzveranstaltungen geben, in denen die Lehrinhalte miteinander diskutiert werden. Angaben zu den Terminen werden in ILIAS hintelegt.
Beschreibung
Themenschwerpunkte der Vorlesung
- Thema 1: Struktur und Kenngrößen der Polymerisation von Intermediärfilamenten, Aktinfilamenten und Mikrotubuli
- Thema 2: Kenngrößen der Polymerphysik (Persitenzlänge, Kuhn Länge, Elastizitätätsmodule, Entropische Feder)
- Thema 3: Elastische Kenngößen flexibler Proteinfilamente und Makromoleküle
- Thema 4: Elastische Eigenschaften von Lipidmembranen
Informationen
- Eine aktuelle Übersicht mit Vorlesungsterminen finden Sie über C@MPUS.
- Alle Unterlagen werden im ILIAS-Kurs zum Download bereitgestellt.
Literatur
- Mechanics of the Cell (David Boal, Cambridge University Press, 2002)
- Mechanics of Motor Proteins and the Cytoskeleton (Jonathon Howard, Sinauer Inc. Publishers, 2001
- Lehrbuch der Biophysik (Erich Sackmann und Rudolf Merkel, Wiley-Vch, 2005)
Prüfung
- Seminararbeit und Vortrag zu einem Thema der zellulären Biomechanik
- Abgabe der Seminararbeit und Termin des Vortrags: nach Vereinbarung zu Ende des Wintersemesters